Fitte Menschen leben länger
Es gibt zwei Variablen, die den körperlichen Zustand sportlicher Menschen messen. Ihre Fitness, definierbar anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2-max), und...
Es gibt zwei Variablen, die den körperlichen Zustand sportlicher Menschen messen. Ihre Fitness, definierbar anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2-max), und...
© SIP Der Laufsport wird von Experten aus vielerlei Gründen als optimale Ausdauersportart gepriesen, die positive Auswirkungen auf die langfristige...
Sind Muskelschmerzen nach einem Marathonlauf genetisch bedingt? Diese Frage stellt sich mehr denn je, nachdem eine Studie des Physiologischen Labors...
Der „Schönwetterläufer“ hat kein Problem, wenn die Sonne draußen nicht scheint. Er bleibt einfach zu Hause. Keine Frage, das ist...
Wenn die TV-Regie im Rahmen langer Übertragungen von Leichtathletik-Weltmeisterschaften oder Olympischen Leichtathletik-Wettkämpfen in einer freien Minute die Gelegenheit nützt, den...
Die so genannten „Non-Responder“ sind ein Mythos in der Sportwissenschaft und entstammen einer mittlerweile veralteten Annahme von Experten, es gäbe...
© Salzburg Marathon / Salzburg Cityguide Eine Studie aus Israel schanzt dem Placebo-Effekt eine große Macht beim Umgang mit Beschwerden...
Läufer träumen groß. Eine neue Distanz anpacken, persönlich sein Bestes geben, Gewicht zu verlieren – gerne nehmen wir große sportliche...
Liebe Clubfreunde! Nach dem gelungenen Trainingsauftakt freuen wir uns auf die Teilnahme möglichst vieler Läuferinnen und Läufer beim Training RunAustria...
Ohne ausreichende Regeneration kann auch der genialste Trainingsreiz nicht seine volle Wirkung und damit den erwünschten Fortschritt erfüllen. Auch wenn...