Unliebsamer Stich in der Seite
© Salzburg Marathon / Peter Steffney Die Sportwissenschaft zeichnet sich durch die Ambition aus, für alle Phänomene Erklärungen oder zumindest...
Neuigkeiten, Trends und Tipps rund um die Fitness von Läuferinnen und Läufern
© Salzburg Marathon / Peter Steffney Die Sportwissenschaft zeichnet sich durch die Ambition aus, für alle Phänomene Erklärungen oder zumindest...
Das optimale biologische Alter für sportliche Leistung liegt für viele Läuferinnen und Läufer leider in einer Zeitspanne, die bereits hinter...
81% der Jugendlichen im Alter von elf bis 17 Jahren weltweit übt zu wenig körperliche Bewegung aus. Diese erschreckenden Zahlen...
Es gibt zwei Variablen, die den körperlichen Zustand sportlicher Menschen messen. Ihre Fitness, definierbar anhand der maximalen Sauerstoffaufnahme (VO2-max), und...
Rückenschmerzen sind nicht nur eine weit verbreitete Plage im Alltagsleben, sondern auch ein lästiger Begleiter so manchen Läufers. Eine unbedachte...
Eine aktuelle Studie aus den USA kommt zur Erkenntnis, dass die Konstitution der Fußsohle ein Indikator ist, für welche Verletzungen...
Der so genannte VO2max-Wert ist im Sport ein anerkannter und etablierter Indikator für aerobe Fitness, aber auch für Gesundheit im...
Ist die Bedeutung des Sports in der gesellschaftlichen Freizeit geringer als noch vor Jahren und Jahrzehnten? Eine Studie aus den...
Fünf Jahre ist es mittlerweile her, dass der österreichische Sport nach den medaillenlosen Olympischen Spielen von London die „tägliche Sportstunde“...
Sind Muskelschmerzen nach einem Marathonlauf genetisch bedingt? Diese Frage stellt sich mehr denn je, nachdem eine Studie des Physiologischen Labors...