2023 in Österreich mehr Marathon-Finisher als 2019

© VCM / Finisher Pix
9.106 Läuferinnen und Läufer haben in diesem Jahr einen der fünf größten österreichischen Marathonläufe beendet. Das geht aus einer Analyse von HDSports hervor. Zuletzt war die Finisher-Zahl bei den fünf Events – Vienna City Marathon, Salzburg Marathon, Graz Marathon, Linz Marathon und Wachau Marathon – 2017 höher. Die Steigerung der heurigen Zahlen gegenüber dem letzten Jahr vor der Pandemie lag bei 7%, im Vergleich zu 2022 gar bei 32%. Der einzige Marathon, der seine Finisher-Zahlen im Vergleich zum Vorjahr nicht steigern konnte, war der Linz Marathon, der auf der 42,195km-Distanz einen historischen Tiefstwert erzielte. Ganz anders der Graz Marathon, der 2023 79% mehr Finisher auf der Marathon-Distanz erzielte als im Vorjahr.
Der Gutteil der Marathon-Finisher fällt logischerweise auf den Vienna City Marathon, der mit seiner Jubiläumsveranstaltung (40. Austragung) 1.847 Finisher mehr zählte als 2022 und so viele wie seit zehn Jahren nicht mehr. Nummer zwei ist neuerlich der Salzburg Marathon (20. Austragung) vor dem Graz Marathon (30. Austragung), mehr verzeichnete der Graz MArathon zuletzt vor acht Jahren. Auffallend ist auch der höchste jemals gemessene Frauen-Anteil, der quantitativ erstmals die Zahl von 2.000 überstieg, der mit 22% aber weit hinter den Quoten von Marathonläufen in den USA und weiteren angelsächsischen Regionen liegt.
Vergleichbar zum Marathon sind auch die totalen Steigerungsraten im Halbmarathon im Rahmen dieser fünf Events.