Straßenlauf-Wochenende: Ex-VCM-Siegerin triumphiert in Peking

Symbolfoto © Miguel Amutio
Die zweifache VCM-Siegerin Vibian Chepkurui hat am vergangenen Sonntag den Peking Marathon in einer Zeit von 2:21:57 Stunden gewonnen. Es ist die zweitschnellste Zeit ihrer Karriere nach dem Wiener Streckenrekord von 2:20:59 Stunden, markiert im Jahr 2022. Beim ersten großen Peking Marathon nach Ausbruch der Pandemie nahmen laut chinesischen Medienberichten rund 30.000 Läuferinnen und Läufer teil. Bei den Männern ging der Sieg an den Äthiopier Ulfata Geleta, der eine Zeit von 2:07:41 Stunden erzielte. Das ist die zweitschnellste Siegerzeit der bis ins Jahr 1981 zurückreichenden Historie des Events in der chinesischen Hauptstadt.
Beim Dublin Marathon schaffte der wenig bekannte, 20-jährige Äthiopier Kemal Husen in einer Zeit von 2:06:52 Stunden einen neuen Streckenrekord. Er gewann mit vier Minuten Vorsprung auf Geofrey Kusuro aus Uganda. Dritter wurde Lokalmatador Stephen Scullion in 2:11:51 Stunden. So schnell war ein irischer Marathonläufer auf heimischen Boden noch nie gelaufen. Bei den Frauen siegte Husens Landsfrau Amente Negash in einem engeren Rennen in 2:26:22 Stunden. Die Siege beim Nairobi Marathon gingen an Alfonce Kibiwott (2:10:18) und Evaline Chirchir (2:24:31).
Der ehemalige Marathon-Europarekordhalter Sondre Nordstad Moen belegte beim Halbmarathon in Malaga in einer Zeit von 1:00:20 Stunden den dritten Platz hinter den beiden Kenianern Geoffrey Toroitich (59:13) und Boniface Kibiwott (59:23). Caroline Nyaga war die schnellste Läuferin in 1:07:36 Stunden. Die drittplatzierte Moira Stewartova blieb in 1:10:44 Stunden eine halbe Minute über ihrem tschechischen Rekord.