Erster Status quo in der „Road to Rome“

© Unsplash / Craig Zdanowicz
Seit wenigen Tagen hat European Athletics die Qualifikationsliste für die Europameisterschaften 2024 aktiviert, die so genannte „Road to Rome“. Aus dem heimischen Laufbereich gibt es die besten Chancen auf österreichische Beteiligung im Halbmarathon der Frauen, wo Julia Mayer (DSG Wien) auf Platz 36 der Road to Rome liegt. Ihre 1.135 Punkte zieht sie aus den Resultaten des Vienna City Marathon und des Gent Halbmarathon im Frühjahr 2023. Beim EM-Halbmarathon sind 60 Startplätze vorgesehen, das Limit bei den Frauen liegt bei einer Zeit von 1:10:30 Stunden oder einer Marathonzeit unter 2:29 Stunden. 34 Startplätze sind bereits fixiert. Das Limit bei den Männern liegt bei einer Zeit von 1:01:40 Stunden bzw. einer Marathonzeit von unter 2:11 Stunden, welches 33 Läufer laut bereinigter Liste bereits in der Tasche haben. Aktuell befinden sich mit Andreas Vojta (team2012.at) und Peter Herzog (Union Salzburg LA) auf den Rängen 50 und 55 zwei heimische Läufer über dem Strich. Jede Nation darf maximal drei Läufer entsenden.
Der Qualifikationszeitraum läuft noch bis 26. Mai, die Titelkämpfe gehen vom 7. bis 12. Mai 2024, also noch vor Start der Fußball-EM, über die Bühne. Für die Bahnläuferinnen und Bahnläufer gibt es noch wesentlich mehr Möglichkeiten, Weltranglistenpositionen zu verbessern als für die Halbmarathon-Aspiranten. Pikant ist die Situation im 1.500m-Lauf der Männer, wo bereits alle der vorgesehenen, 30 Startplätze über das Limit theroetisch vergeben sind. Raphael Pallitsch (SVS Leichtathletik, 1.170 Punkte) liegt gegenwärtig auf Position 36, Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling, 1.114 Punkte) folgt auf Position 49, Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) ist noch nicht gelistet. Für eine EM-Teilnahme muss das Trio also das EM-Limit von 3:36,00 Minuten unterbieten.
Kamenschak ist dagegen im 5.000m-Lauf gelistet, wo er gegenwärtig auf Rang 38 bei 25 Startplätzen liegt. Im 10.000m-Lauf der Männer sind 27 Teilnehmer vorgesehen, das Limit liegt bei 27:50,00 Minuten. Sebastian Frey (DSG Wien) liegt gegenwärtig mit 1.055 Punkten auf Platz 41 der „Road to Rome“. Im 3.000m-Hindernislauf der Frauen gibt es 34 Startplätze, das Limit liegt bei 9:37,00 Minuten. Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) liegt gegenwärtig mit 1.103 Punkten auf Position 44. Im 3.000m-Hindernislauf der Männer liegt Tobias Rattinger (LAC Amateure Steyr) aktuell auf Position 36 bei 34 Startplätzen.
Bereits qualifiziert sind vier österreichische Leichtathleten: Die Werfer Lukas Weißhaidinger und Victoria Hudsen sowie die Sprinter Markus Fuchs und Susanne Gogl-Walli.
Österreichischer Leichtathletik-Verband