Boch und Dattke starten beim Frankfurt Marathon

© SIP / Johannes Langer

Nur zwei Wochen vor dem Start zur Jubiläumsausgabe des Mainova Frankfurt Marathon hat sich das Aufgebot der besten deutschen Läuferinnen und Läufer schlagartig verändert. Kurz nachdem Fabienne Königstein aufgrund von Trainingsrückstand und Filimon Abraham aufgrund einer Verletzung ihre Starts in der Mainmetropole abgesagt haben, hat der Veranstalter die Starts von Simon Boch und Miriam Dattke bekannt gegeben. „Wir freuen uns besonders im Feld der besten Deutschen wieder ein hochklassigen Rennen bieten zu können“, sagt Renndirektor Jo Schindler, der sowohl für das Eliterennen der Männer um Halbmarathon-WM-Bronzemedaillengewinner Samwel Mailu aus Kenia als auch für das Eliterennen der Frauen spannende internationale Felder zusammengestellt hat (siehe RunAustria-Bericht).

Boch und Dattke haben Olympia im Auge

Simon Boch wollte eigentlich den Berlin Marathon bestreiten, ein Infekt verhinderte seinen Start in der deutschen Hauptstadt. Der 29-Jährige hat im April den Linz Marathon in einer Zeit von 2:09:25 Stunden gewonnen und plant in Frankfurt einen Leistungssprung in den Bereich unterhalb des Olympia-Limits von 2:08:10 Stunden schaffen. Dieses Limit haben aktuell in Deutschland Amanal Petros und Richard Ringer inne, der Marathon-Europameister plant für Valencia eine weitere Verbesserung seiner Ausgangsposition. Dattke hält bei einer persönlichen Bestleistung von 2:26:50 Stunden, die exakt der für Paris 2024 geforderten Marke entspricht. Doch um vom DLV tatsächlich nominiert zu werden, ist wohl eine deutlich schnellere Zeit notwendig: Deborah Schöneborn, Fabienne Königstein und Domenika Mayer sind im laufenden Olympia-Qualifikationszeitraum bereits deutlich unter dem Limit geblieben und mehr als drei Startplätze stehen bei den Spielen keiner Nation zur Verfügung.

Für diese Zielsetzung findet die Deutsche in Frankfurt ein spannendes und herausforderndes Umfeld im von den Kenianerinnen Visiline Jepkesho und Magdalyne Masai angeführten Elitefeld, welches mit Matea Parlov Kostro aus Kroatien und Stephanie Twell aus Großbritannien auch starke Europäerinnen beinhaltet. Auch unter dem Gesichtspunkt, dass das Potenzial der 25-jährigen EM-Vierten im Marathon noch nicht ausgereizt scheint.

Mainova Frankfurt Marathon

About Author