Österreich mit fünf Aktiven bei Straßenlauf-WM

© Salzburg Marathon / Bryan Reinhart
Am 1. Oktober findet in Riga die Premiere der Straßenlauf-Weltmeisterschaften statt. Der Österreichische Leichtathletik-Verband (ÖLV) hat ein Quintett nominiert, das von ÖLV-Sportkoordinator Hannes Gruber und Trainer Andreas Prem begleitet wird. Prems Schützling Kevin Kamenschak (ATSV Linz LA) und Sebastian Frey (DSG Wien) bilden das junge heimische Duo am Start des 5km-Straßenlaufs. In den Halbmarathonläufen sind drei österreichische Athletinnen und Athleten nominiert, nämlich ÖLV-Rekordhalterin Julia Mayer (DSG Wien), Andreas Vojta (team2012.at) und Peter Herzog (Union Salzburg LA). Während der 5km-Straßenlauf und die Straßenmeile, die ohne österreichische Beteiligung über die Bühne geht, neu im Programm sind, ist die Halbmarathon-WM in die neue Straßenlauf-WM integriert. Nach der Verschiebung der Halbmarathon-WM in China sind diese Titelkämpfe die ersten in dieser Disziplin seit drei Jahren (Gdynia), die nächste Straßenlauf-WM folgt 2025 in San Diego, ehe für 2026 mit Kopenhagen, wo an diesem Wochenende der Halbmarathon stattfindet, auf gerade Jahre gewechselt werden wird. „Es ist das erste Mal, dass wir in einem Event den Straßenlauf feiern – von den Profis zu den Freizeitläufern und Newcomern inklusive der Kids. Zum ersten Mal haben wir die Weltelite im Ausdauerbereich und auf der Mittelstrecke an einem Ort zusammen“, so Sebastian Coe, Präsident von World Athletics.
Comeback von Klosterhalfen
Damit ist das österreichische Aufgebot für Riga genau so groß wie jenes des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV), der die drei Halbmarathonläufer Richard Ringer, Davor Aaron Bienenfeld und Filmon Teklebrhan-Berhe nominiert hat sowie Konstanze Klosterhalfen und Alina Reh, die über fünf Kilometer an den Start gehen. Für die Schweiz ist Morgan Le Guen (5km) dabei.
Auch wenn etliche Stars des Straßenlaufs aufgrund der Marathonsaison und etliche Stars der Bahnbewerbe aufgrund der beendeten Sommersaison in Riga fehlen, sind die Straßen-Weltmeisterschaften gut besetzt. Unter den 347 Athletinnen und Athleten aus 57 Nationen befinden sich einige der Stars der Szene. So geht Faith Kipyegon auf den WM-Titel über die Meile los. Jacob Kiplimo strebt die Titelverteidigung im Halbmarathon an, Äthiopien hat die 5km-Lauf-Weltrekordhalter Berihu Aregawi und Ejgayehu Taye nominiert. Marathon-Olympiasiegerin Peres Jepchirchir strebt nach ihrem Sieg beim Great North Run (siehe RunAustria-Bericht) WM-Gold im Halbmarathon an.
Interessant ist, dass die Japanerin Nozomi Tanaka, die zuletzt zweifach den japanischen 5.000m-Rekord unterboten hat, sowohl im 5km-Lauf als auch über die Meile an den Start gehen will.
Straßenlauf-Weltmeisterschaften von Riga 2023