Halbmarathon: Spitzenzeiten in Antrim und Buenos Aires

Symbolfoto. © Unsplash / Miguel Amutio
Seit einigen Jahren ist der Antrim Coast Halbmarathon im nordirischen Larne bekannt für Spitzenleistungen. Im Gegensatz zu den Vorjahren wurden diese in diesem Jahr besonders im Männerrennen erzielt. Der Kenianer Daniel Mateiko gewann in einer Zeit von 58:36 Minuten ein hochklassiges Duell gegen den Äthiopier Jemal Yimer (58:38). Mateiko erzielte eine neue Weltjahresbestleistung, lief bis auf zehn Sekunden an seine Bestleistung heran und verbesserte den Streckenrekord deutlich, Titelverteidiger Yimer fehlten in seinem zweitschnellsten Halbmarathon lediglich sechs Sekunden auf den äthiopischen Rekord. Dritter wurde Nibret Melak aus Äthiopien (59:49), bester Europäer war der Ire Hiko Tonosa Haso auf Platz neun. Bei den Frauen feierte die Deutsche Fabienne Königstein in einer Zeit von 1:10:31 Stunden eine neue persönliche Bestleistung. Die 30-Jährige belegte Rang drei hinter der äthiopischen Siegerin Mestawut Fakir (1:06:44), eine international praktisch unbekannte Läuferin, und der kenianischen Favoritin Evaline Chirchir (1:07:38).
Schnelle Zeiten produzierte auch der Halbmarathon in Buenos Aires. Roncer Kipkorir führte in einer Zeit von 59:08 Minuten einen kenianischen Vierfachsieg mit Felix Kipkoech, Cosmas Mwangi und Bedan Karoki an. Der Argentinier Ignacio Erario schob sich mit Platz sieben in 1:01:58 Stunden auf Rang zwei der ewigen argentinischen Bestenliste, auf Position acht markierte Rene Champi einen neuen Landesrekord für Peru (1:02:06). Bei den Frauen siegte die ehemalige Weltrekordhalterin Ababel Yeshaneh in einer Zeit von 1:06:10 Stunden vor Gutemi Shone aus Äthiopien und der zweitschnellsten Marathonläuferin aller Zeiten, Ruth Chepngetich aus Kenia. Florencia Borelli knackte als Neunte ihren eigenen argentinischen Rekord um drei Sekunden, 1:09:28 Stunden.