Ugandische Mittelstreckenläuferin suspendiert

Symbolfoto. © jorono / Pixabay
Die Athletics Integrity Unit (AIU) hat Janat Chemusto provisorisch suspendiert. In einer Dopingprobe wurde die verbotene Substanz Norandrosteron nachgewiesen, wie die Ermittlungskommission mitteilte. Chemusto, die laut Let’sRun.com unter dem holländischen Trainer Addy Ruiter trainiert und von Manager Jurrie van der Velden betreut wird – beide weltbekannt in ihren Tätigkeiten, war bisher eine der Aufsteigerinnen des Jahres im Mittelstreckenlauf. Die 25-Jährige war bis inklusive 2022 ein absoluter No-Name in der Szene. Doch zum Saisonauftakt beim World Athletics Continental Tour Meeting in Nairobi gewann sie den 1.500m-Lauf, in dem sie ihre persönliche Bestleistung um 14 Sekunden auf eine Zeit von 4:01,79 Minuten steigerte. Diese Leistung bestätigte sie bei Wettkämpfen in Hengelo und beim Diamond-League-Meeting in Oslo. Über 800m steigerte sie ihre Bestleistung bei einem Sieg beim Meeting in Oordegem um sechs Sekunden auf eine Zeit von 2:00,97 Minuten. Laut eines ausführlichen Berichts auf der US-amerikanischen Laufplattform Let’sRun.com war Chemusto in ihrer Jugend mit vielen Verletzungen konfrontiert und nahm sich 2018 eine Schwangerschaftspause. Nach ihrer Rückkehr ins Camp in Kapchorwa hätte sie disziplinierter trainiert denn je, schilderte ihr Umfeld.
Eine weitere Suspendierung aufgrund Dopingverdachts auf Testosteron betrifft den kenianischen Läufer Charles Kamau. Der 26-Jährige belegte beim diesjährigen Osaka Marathon den vierten Platz in einer persönlichen Bestleistung von 2:06:37 Stunden. 2019 hat er den Wachau Halbmarathon in einer Zeit von 1:01:01 Stunden gewonnen.