Kopenhagen bewirbt sich um Straßenlauf-WM 2026

Geoffrey Kamworor war 2014 bei der Halbmarathon-WM in Kopenhagen der große, neue Star. © SIP / René van Zee
Die dänische Hauptstadt Kopenhagen hat sich offiziell für die Ausrichtung der Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2026 beworben. Das gab der Veranstalter des Kopenhagen Halbmarathons, der jährlich im September über die Bühne geht, laut Informationen der Plattform „Inside The Games“ bekannt. Man plane ein einwöchiges Laufprogramm mit etlichen Events für Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer sowie eine große Konferenz zum Laufsport.
Kopenhagen trug im Jahr 2014 die Halbmarathon-Weltmeisterschaften aus und integrierte als damaliges Novum ein Rennen für Freizeitläuferinnen und Freizeitläufer ins WM-Programm. Aus diesen Titelkämpfen entstand ein Hype für Laufveranstaltungen in Dänemark. So ist der diesjährige Kopenhagen Halbmarathon bereits zweieinhalb Monate vor dem Startschuss mit 25.000 Teilnehmern ausverkauft. Im Mai beteiligten sich in fünf dänischen Städten über 93.000 Läuferinnen und Läufer am Royal Run, den der laufbegeisterte Kronprinz Frederik zu seinem 50. Geburtstag im Jahr 2018 ins Leben gerufen hat.
Die erste Austragung der Straßenlauf-Weltmeisterschaften findet am 1. Oktober 2023 in Riga statt.