Nachwuchs kämpft in Rif um Gold, Silber und Bronze

Am Samstag und Sonntag gehen am Olympia-Stützpunkt in Rif in Hallein die Österreichischen Meisterschaften der Altersklassen U23 und U18 über die Bühne. Für den Nachwuchs ist dieser Termin ein besonders wichtiger in der Wettkampfsaison 2023.

© ÖLV / Alfred Nevsimal

Auf den Laufdistanzen stehen in der Altersklasse U23 einige spannende Entscheidungen an. So ist im 800m-Lauf der Frauen durch die Abwesenheit von Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) Nicole Prauchner (LC Neufurth) die Favoritin. Ihr fehlt nur mehr wenig auf das Limit für die U20-EM im August in Jerusalem. Herausgefordert wird die Niederösterreicherin von Lokalmatadorin Katharina Stöger (Union Salzburg LA).

Tags darauf im 1.500m-Lauf sind Prauchner und Stöger auch auf der Startliste, in einem voraussichtlich offenen Rennen um die Medaillen sind Lotte Luise Seiler (KSV alutechnik) und die zuletzt gut in Form laufende Marie Glaser (Leichtathletik Akademie Eisenstadt) an der Spitze der Meldeliste. Im 5.000m-Lauf am Samstagnachmittag sollte Lisa Redlinger (TS Lustenau) die klare Favoritin sein.

Spannendes 800m-Rennen der Männer

Die interessanteste Laufentscheidung der Männer könnte jene über 800m sein, wo Elias Lachkovics (SVS Leichtathletik) und Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) auf vergleichbarem Niveau die Meldeliste anführen. Allerdings hat auch Niklas Strohmayer-Dangl (Leichtathletik Akademie Eisenstadt), der sich zuletzt auf die kürzeren Distanzen konzentriert hat, sein Talent über 800m bereits nachgewiesen und ist ein Titelkandidat. Fabio Fister (DSG Maria Elend) ergänzt das durchaus starke Teilnehmerfeld.

Fister und Lachkovics gehören gemeinsam mit Paul Leitenbauer (LAC Amateure Steyr), Bernhard Schmid (SVS Leichtathletik) zu den Kandidaten auf Gold im 1.500m-Lauf. Auch Raphael Siebenhofer (run2gether) steht auf der Startliste, der am Tag davor der klare Favorit auf Gold über 5.000m ist.

Schmid greift nach zwei U18-Titel

In der Altersklasse U18 greifen Suri Stöhr (team2012.at), Tabea Schmid (ULC Riverside Mödling), über 800m bzw. über 1.500m und 3.000m nach den Titeln. Julian Mesi (Sportunion IGLA long life) ist im 800m-Lauf der Burschen favorisiert, über 1.500m kämpft er wohl mit Christian Fehringer (LAC Amateure Steyr) und Damjan Eror (LAC Waidhofen/Ybbs) um den Sieg. Über 3.000m ist Hindernisläufer Eror der klare Favorit.

Programm der Laufentscheidungen

  • Samstag, 1. Juli um 14:20 Uhr – 800m-Lauf, U18 Mädchen
  • Samstag, 1. Juli um 14:30 Uhr – 800m-Lauf, U23 Frauen
  • Samstag, 1. Juli um 14:40 Uhr – 800m-Lauf, U18 Burschen
  • Samstag, 1. Juli um 14:50 Uhr – 800m-Lauf, U23 Männer
  • Samstag, 1. Juli um 16:20 Uhr – 3.000m-Lauf, U18 Mädchen
  • Samstag, 1. Juli um 16:35 Uhr – 3.000m-Lauf, U18 Burschen
  • Samstag, 1. Juli um 16:50 Uhr – 5.000m-Lauf, U23 Männer
  • Samstag, 1. Juli um 17:10 Uhr – 5.000m-Lauf, U23 Frauen
  •  

  • Sonntag, 2. Juli um 14:20 Uhr – 1.500m-Lauf, U18 Mädchen
  • Sonntag, 2. Juli um 14:30 Uhr – 1.500m-Lauf, U23 Frauen
  • Sonntag, 2. Juli um 14:40 Uhr – 1.500m-Lauf, U18 Männer
  • Sonntag, 2. Juli um 14:50 Uhr – 1.500m-Lauf, U23 Männer

Formtest vor der U23-EM

Nur zwei Jahre nach der letzten Austragung am Olympiastützpunkt vor den Toren Salzburgs ist Rif neuerlich Gastgeber der Österreichischen Meisterschaften der Stadionleichtathletik in den Altersklassen U23 und U18. Besonders für die U23-Athletinnen und Athleten sind die Titelkämpfe eine wichtige Bühne, weil es für viele die letzte Möglichkeit der Qualifikation und/oder eine der letzten Möglichkeiten der Formüberprüfung für die U23-Europameisterschaften vom 13. bis 16. Juli im finnischen Espoo ist.

Am darauffolgenden Wochenende finden in Bregenz die ÖLV-Staatsmeisterschaften der Allgemeinen Klasse in Bregenz statt.

Sieben Läuferinnen und Läufer bereits qualifiziert

Gegenwärtig sind 21 Athletinnen und Athleten in rot-weiß-rot für die U23-Europameisterschaften qualifiziert, darunter gleich fünf Läuferinnen und zwei Läufer: Caroline Bredlinger (LT Bgld Eisenstadt) im 800m-Lauf, Marcel Tobler (ULC Riverside Mödling) im 1.500m-Lauf, Lotte Luise Seiler (KSV alutechnik) im 3.000m-Hindernislauf, Carina Reicht (OMNi-BiOTiC-POWERTEAM) im 5.000m-Lauf sowie Cordula Lassacher (ATUS Knittelfeld), Lisa Redlinger (TS Lustenau) und Sebastian Frey (DSG Wien) im 10.000m-Lauf.

Österreichischer Leichtathletik-Verband

About Author