Kenianer Simon Njeri gewinnt Verona Marathon
Mit knapp 5.000 Finishern auf allen drei Distanzen ist am gestrigen Sonntag der auch in der österreichischen Laufszene beliebte Verona Marathon über die Bühne gegangen. Über 100mal taucht die rot-weiß-rote Flagge in den Ergebnislisten auf, 34 österreichische Läuferinnen und Läufer komplettierten die Marathon-Distanz mit Start und Ziel in der Altstadt von Verona, die seit 2000 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört.

© SIP / Johannes Langer
Auch der schnellste Marathonläufer des gestrigen Tages hat Bezug zur österreichischen Laufszene. Simon Njeri aus Kenia gehört dem österreichischen Run2gether-Team an und feierte in einer Zeit von 2:18:46 Stunden seinen bereits dritten Marathonsieg auf italienischem Boden im laufenden Kalenderjahr. Der erste gelang ihm im Frühjahr in Treviso, der zweite erst vor sechs Wochen beim Mytho Marathon im Friaul in einer persönlichen Bestleistung von 2:14:21 Stunden, der dritte gestern in Verona mit der siebtschnellsten Marathonzeit seiner Karriere. Dass er zwischen den Erfolgen im Friaul und in Verona auch noch den Turin Marathon absolviert hat, ist eine durchaus kuriose Besonderheit des 35-jährigen Vielläufers.
Auch zu den österreichischen Laufevents hat er einen engen Bezug. Im April absolvierte er den Vienna City Marathon (Platz 29), 2021 den „Schnellstraßen-Marathon“ in der Steiermark und 2017 war er beim Salzburg Marathon Zweiter.

Siegerin aus Uruguay
In Verona war er bei freundlichem Marathon-Wetter ohne Konkurrenz und siegte mit über neun Minuten Vorsprung auf den Schweizer Lucien Epinay, zwei Minuten darauf komplettierte der Brite Dan Kelly das Siegerfoto. Italienische Topläuferinnen und Topläufer waren beim Verona Marathon keine am Start. Bei den Frauen blieben zwei Läuferinnen unter drei Stunden: Die in Italien lebende Siegerin Eliana Valeria Silvera Silva aus Uruguay in 2:53:41 Stunden und die beste Italienerin Anna Zilio in 2:56:10 Stunden. 1.264 Finisher zählte der Marathon, darunter 228 Läuferinnen, womit die Marathon-Distanz in der Quantität nur wenig geringer besetzt war als der 10km-Lauf und der Halbmarathon.
Es war die 21. Auflage des Verona Marathon, zum zweiten Mal mit dem neuen Hauptsponsor Hoka. Start und Ziel des Verona Marathon befinden sich mitten in der beschaulichen und mit reichhaltigem historischen Erbe bestückten Altstadt. Die Strecke, die ein großes Stück entlang des Etsch-Ufers führt, berücksichtigt etliche der bekannten Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Arena von Verona.

Ergebnisse Hoka Verona Marathon 2022
Männer
- Simon Njeri (KEN) 2:18:46 Stunden
- Lucien Epiney (SUI) 2:27:53 Stunden
- Dan Kelly (GBR) 2:29:49 Stunden
- Davide Angilella (ITA) 2:33:37 Stunden
- Theo Lothode (FRA) 2:35:01 Stunden
Frauen
- Eliana Valeria Silvera Silva (URU) 2:53:41 Stunden
- Anna Zilio (ITA) 2:56:10 Stunden
- Elisa Viora (ITA) 3:04:42 Stunden
- Giorgia Zoccatelli (ITA) 3:05:34 Stunden
- Federica Gismondi (ITA) 3:07:01 Stunden