Peter Herzog bei 10km-Lauf in Berlin Dritter

In seinem ersten Straßenlauf seit über drei Monaten blieb Peter Herzog bei der Adidas Runners City Night am Samstagabend in Berlin unter 29 Minuten. Bei den Frauen lief Miriam Dattke einen neuen Streckenrekord.

Peter Herzog bei einem Halbmarathon in Salzburg im Oktober 2021. © Alexander Schwarz

Nach vier Wochen Trainingslager am Stück in der Höhe von St. Moritz ist Peter Herzog (Union Salzburg) am Samstagabend auf die Wettkampfbühne zurückgekehrt. Beim 10km-Straßenlauf in Berlin demonstrierte der Österreicher, mitten in seiner Vorbereitung auf den Berlin Marathon am 25. September, gut in Schuss zu sein. In einer Zeit von 28:58 Minuten belegte er hinter den beiden Deutschen Simon Boch (28:39) und Aaron Bienenfeld (28:55) den dritten Platz. „Es war ein absolut gutes Rennen. Vom Gefühl her war die Leistung sogar etwas besser, es herrschten doch auch in den Abendstunden noch Temperaturen von 26°C und die unübliche Startzeit kam auch dazu“, zog der Salzburger ein positives Fazit. Nach zwei 10.000m-Läufen auf der Bahn in Frankreich und in Holland im Spätfrühling war es für den Olympia-Teilnehmer im Marathon der dritte Wettkampf in Serie über diese aus seiner Perspektive Unterdistanz – alle absolviert in einer Zeit unter 29 Minuten.

Auf hohem Niveau

Dieser 10km-Lauf zwei Tage vor seinem 35. Geburtstag war für Herzog und seinen Trainer Johannes Langer auch ein kleines Experiment: ein Wettkampfantritt mit einer Anreise direkt aus der Höhe. Der Unterschied der Höhenlage zwischen St. Moritz und Berlin beträgt übrigens rund 1.750 Höhenmeter. „Ich hätte gerne eine eindeutigere Bestätigung von diesem Wettkampf bekommen“, erzählte Herzog mit leicht gezogener Handbremse von einem anderen, nicht optimalen Wettkampfgefühl. Die Müdigkeit von der Höhe war unmittelbar vor dem Wettkampf noch etwas spürbar. Langer erinnerte an die umfangreichen Trainingswochen in den Schweizer Alpen und zog ein positives Fazit aus dieser Simulation hinblicklich des Berlin Marathon. „Es ist eine sehr erfreuliche Leistungsbestätigung. Wie bereits das Trainingslager gezeigt hat, bewegt sich Peter auf einem recht hohen Niveau“, lenkte er den Fokus auf das gegenwärtige Leistungsvermögen seines Schützlings.

Besonders in den ersten drei Wochen im beliebtesten Sommer-Trainingsort der europäischen Profilaufszene trainierte Herzog in der Aufbauarbeit für sein nächstes, großes Marathonziel hart und spulte über 200 Kilometer pro Woche in Marathon-Intensität ab. „Da heißt es, zwischendurch ordentlich zu leiden“, erzählte er. Die Müdigkeit aus diesem Block verschwand auch in einer etwas ruhigeren Trainingswoche nicht ganz. Wie gut Herzog in Schuss ist, darüber gab nicht nur dieser Wettkampf, sondern werden diverse Leistungstests im Laufe der nächsten Tage weiter Aufschluss geben, so Langer. In Vorbereitung auf den Berlin Marathon ist im Spätsommer ein weiterer Trainingsblock in St. Moritz geplant.

Streckenrekord durch Dattke

Rund 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der 30. Auflage dieser Veranstaltung am Samstagabend in der deutschen Hauptstadt aktiv, Läufer und Inline-Skater addiert. Herzog lobte die hervorragende und motivierende Stimmung vom Streckenrand. Bei den Frauen besorgte Miriam Dattke einen neuen Streckenrekord, den ihr Regensburger Vereinskollege Boch gerade einmal um eine Sekunde verfehlt hat. Dattke lief nach 31:43 Minuten ins Ziel und war damit nur um fünf Sekunden langsamer als bei ihrer persönlicher Bestleistung, die sie vor eineinhalb Jahren ebenfalls in Berlin aufgestellt hat. Zweite wurde die Kroatin Matea Parlov-Kostro, die – sofern die Strecke rekordtauglich – in einer Zeit von 31:54 Minuten einen neuen kroatischen Landesrekord aufgestellt hat. Überhaupt war das Frauenrennen ein schnelles: Die Marathon-Spezialistinnen Domenika Mayer und Deborah Schöneborn liefen persönliche Bestleistungen, Zwillingsschwester Rabea kam als Fünfte über die Ziellinie.

Boch nahm den Wettkampf in Berlin wie Dattke und Mayer als Generalprobe für den EM-Marathon am 15. August in München mit.

Ergebnisse Adidas Runners City Night 2022 in Berlin

Männer (10km)

  1. Simon Boch (GER) 28:39 Minuten
  2. Aaron Bienenfeld (GER) 28:55 Minuten
  3. Peter Herzog (AUT) 28:58 Minuten
  4. Sebastian Hendel (GER) 29:14 Minuten
  5. Tobias Blum (GER) 29:24 Minuten

Frauen (10km)

  1. Miriam Dattke (GER) 31:43 Minuten
  2. Matea Parlov-Kostro (CRO) 31:54 Minuten *
  3. Domenika Mayer (GER) 32:22 Minuten **
  4. Deborah Schöneborn (GER) 32:56 Minuten **
  5. Rabea Schöneborn (GER) 33:29 Minuten

* neuer kroatischer Landesrekord
** neue persönliche Bestleistung

adidas Runners City Night