Marathonstar Cherono wegen Dopings suspendiert

Der Olympia-Vierte und Medaillenanwärter im WM-Marathon fiel bei einer Dopingkontrolle im Mai mit einem positiven Resultat auf die Substanz Trimetazidin auf und konnte gerade noch rechtzeitig vor dem am morgigen Tag geplanten WM-Marathon der Männer aussortiert werden.

Lawrence Cherono (links im Bild) auf seinem Weg zum Sieg beim Valencia Marathon 2021. © SIP / Johannes Langer

Positive Nachricht für das Starterfeld, das sich am frühen Sonntagmorgen pazifischer Zeit vor dem Autzen Stadium in Eugene an der Startlinie des WM-Marathon versammelt. Einem der großen Namen im Feld, der potenziell das Ergebnis durch Unfairness verfälschen hätte können, wurde das Startrecht entzogen. Wie zahlreiche Medien am Samstagabend unter Berufung auf die unabhängige Dopingermittlungskomission des Leichtathletik-Weltverband (World Athletics), die Athletics Integrity Unit (AIU) berichten, wurde Lawrence Cherono bei einer am 23. Mai durchgeführten Dopingkontrolle positiv auf die seit einigen Jahren durch die Welt Anti Doping Agentur (WADA) verbotene Substanz Trimetazidin getestet. Dieses Medikament, das üblicherweise injiziert wird, wird bei der Behandlung von Herzkrankheiten zu Rate gezogen. Es forciert den Fettstoffwechsel und hilft dem Körper, gezielter Sauerstoff nutzen zu können, heißt es im zitierten AIU-Statement. Damit kann es im Spitzensport leistungssteigernd wirken. Das Testergebnis wurde im WADA-akkreditierten Labor in Lausanne am 13. Juli, also gerade noch vor den Weltmeisterschaften, bekannt. Wie kenianische Medien berichten, ereilte dem Athleten die niederschmetternde Nachricht auf der Reise in die USA.

Provisorische Sperre

Weitere Details sind noch nicht bekannt, der 33-Jährige wurde wie der US-amerikanische 400m-Starter Randolph Ross und vor einigen Tagen der 800m-Läufer Nijel Amos (siehe RunAustria-Meldung) provisorisch suspendiert. Sollte sich bei weiteren Ermittlungen ein Dopingfall bewahrheiten, wäre den Anti-Doping-Jägern der internationalen Leichtathletik ein großer Fisch ins Netz gegangen. Lawrence Cherono ist einer der Stars der Szene und feierte in den letzten Jahren zahlreiche Erfolge, wahrscheinlich war lediglich Eliud Kipchoge über die vergangenen Jahre auf noch höherem Niveau erfolgreicher als sein Landsmann.

Eine eindrucksvolle Liste an Siegen

Cherono hält bei einer persönlichen Marathonbestzeit von 2:03:04 Stunden, die er als Zweiter beim Valencia Marathon 2020 hinter seinem Landsmann Evans Chebet verbuchte. Ebenfalls hinter Chebet Zweiter war der 33-Jährige beim diesjährigen Boston Marathon. Auf seiner Visitenkarte stehen etliche hochkarätige Siege, in umgekehrter chronologischer Reihenfolge: der Valencia Marathon 2021, der Chicago Marathon 2019, der Boston Marathon 2019, die Amsterdam Marathons 2017 und 2018, der Honolulu Marathon 2017, der Prag Marathon 2016 sowie der Sevilla Marathon 2015. Bei den Olympischen Spielen 2020, ausgetragen im August 2021 auf der Marathonstrecke von Sapporo, verfehlte er nur haarscharf Edelmetall und wurde Vierter.

Kenianisches Duo im WM-Marathon

Damit gehen beim morgigen WM-Marathon nur zwei Kenianer an den Start: Geoffrey Kamworor und Barnabas Kiptum. Für einen Ersatzstarter ist die Zeit nun zu kurz, was auch an der unüblich langen Auswertung im Labor liegt. Der Startschuss fällt um 15:15 Uhr mitteleuropäischer Zeit.

RunAustria-Lesetipp: Die Vorschau auf den WM-Marathon der Männer:

Der nächste Coup der „Abdis“?

Athletics Integrity Unit

World Athletics