Berglauf-Wochenende: Kenianische Siege zum Weltcup-Auftakt

Symbolbild. © SIP
Am vergangenen Wochenende startete der Berglauf-Weltcup im portugiesischen Castro Daire mit der ersten Gold-Veranstaltung in seine neue Weltcupsaison. Bei angenehmen, sommerlichen Bedingungen siegten Joyce Njeru und Patrick Kipngeno aus Kenia auf der 10,2 Kilometer langen Strecke mit einer zu bewältigenden Höhendifferenz von 980 Metern. Die Weltranglisten-Erste Njeru verwies in einer Zeit von 1:00:33 Stunden die in Italien lebende Finnin Susanna Saapunki und die Italienerin Camilla Magliano auf die weiteren Plätze. Kipngeno siegte in einer Zeit von 50:45 Minuten vor dem Iren Zak Hanna und Andrea Rostan aus Italien, Mitfavorit Geoffrey Ndungu, Zweiter in der aktuellen Weltrangliste, musste sich mit Rang sechs begnügen. Die Resultate entsprechen dem gegenwärtigen Stand im Berglauf-Weltcup, der insgesamt 17 Events (zwölf in Gold, fünf in Silber) umfasst und am 10. Juli mit dem Großglockner Berglauf in Österreich zu Gast ist.
In der Schweiz nahmen rund 1.700 der knapp 3.000 angemeldeten Läuferinnen und Läufer beim Aletsch-Halbmarathon hinauf zum Großen Aletschgletscher teil. Die mehrfache Berglauf-Europameisterin Maude Mathys lief einen Streckenrekord von 1:47:43 Stunden vor Simon Troxler, die als zweite Teilnehmerin unter zwei Stunden blieb. Bei den Männern ging der Sieg an Stephan Wenk, der eine Zeit von 1:37:00 Stunden erzielte. Prominentester Aktiver war der ehemalige Skiläufer und Olympiasieger Didier Defago.