Effektives Lauftraining durch Laktat-Leistungsdiagnostik & VideoCheck
Um am 15. Mai 2022 allen Herausforderungen stand halten zu können, lädt der Veranstalter des Salzburg Marathon gemeinsam mit dem RunAustria College ein.

ACHTUNG NEUER TERMIN!
Aufgrund der Wettersituation müssen wir den Workshop um eine Woche verschieben:
Am Samstag den 9. April 2022 findet dazu ein Lauf-Workshop statt. Mit den daraus resultierenden Infos kann dein Trainingsverlauf perfekt gesteuert auf deinen Laufhöhepunkt des Frühjahrs ausgerichtet werden.
Ort: ULSZ-Rif & SportImPuls/RunAustria College
Kosten: pro Workshop inklusive Laktat-Leistungsdiagnostik und Videoanalyse: € 109,– [Clubfreund*innen RunAustria € 89,–]
Termin: Samstag, 9. April 2022 ab 9 Uhr
Die einzelnen Programmpunkte sind für geübte Freizeitläufer oder auch wettkampforientierte Laufsportler genau richtig. Überwiegend in Praxis- aber auch in kurzweiligen Theorieteilen, die Spaß und Lernen miteinander verbinden, ist für jede Laufsportlerin und jeden Läufer etwas dabei. Auf jeden Teilnehmer wird individuell unter Berücksichtigung des jeweiligen Leistungsvermögens eingegangen.
Geleitet und geführt wird der Lauftag von Diplomtrainer Johannes Langer, der seit knapp vierzig Jahren Läuferinnen und Läufer unterschiedlichster Leistungsstärken auf sportliche Herausforderungen vorbereitet. Basis wird eine Laktat-Leistungsdiagnostik sein, die von Sportarzt Dr. Holger Förster begleitet wird.
Bei der Beurteilung der Ausdauerleistungsfähigkeit hat das Blutlaktat eine enorme Bedeutung erlangt. Es wurden verschiedene Schwellenkonzepte entwickelt, die den Übergangsbereich zwischen rein aerober und partiell laktazider Energiebereitstellung bestimmen sollen. Der Bereich entspricht bei länger dauernder Arbeit einer Belastung, bei der sich ein maximales Laktat-steady-state einstellt. Diesen Bereich wollen wir durch einen Dauertest herausfinden. Damit können verlässliche Prognosen für Marathon, Halbmarathon oder andere Langstreckenbereiche erstellt werden.
Abgerundet wird der Lauftag von umfangreichen Analysemöglichkeiten per Video, mentalem Training und einem Vortrag über zielorientiertes Lauftraining.
PROGRAMM
09.00 Uhr Check-in (LA-Anlage im ULSZ Rif, Hartmannweg 4–6, 5400 Hallein-Rif)
09.15 Uhr Begrüßung und Programmvorstellung
09.30 Uhr Fit in den Tag: Sensomotorische Aktivierung
10.00 Uhr Laktat-Leistungsdiagnostik inkl. Videoanalyse
12.30 Uhr Mittagspause
Ortswechsel: SportImPuls, Jakob-Auer-Straße 8 / 3. Obergeschoss, 5020 Salzburg
14.00 Uhr Mental Coaching „Läufer-Reise durch den eigenen Körper“
14.30 Uhr Lauftechnik – Analysen + Video
15.30 Uhr Spielerisch laufen: Schritt für Schritt zu deinem persönlichen Erfolg
16.30 Uhr Verabschiedung mit Teilnehmer-Urkunde
Änderungen im Programm je nach Wetterlage!
Anmeldung