Andreas Vojta (r.) bei seinem bisher längsten Wettkampf. Bei den Marathon-Staatsmeisterschaften 2020 absolvierte er als Tempomacher mehr als einen Halbmarathon. © ÖLV / Alfred Nevsimal

Zu einem etwas ungewöhnlichen Duell um den Staatsmeistertitel könnte es bei den Staatsmeisterschaften im Halbmarathon am kommenden Sonntag im Rahmen von Kärnten Läuft kommen. Denn Andreas Vojta (team2012.at) hat sich nach der knapp verpassten Olympia-Teilnahme in seiner Spezialdisziplin, dem 5.000m-Lauf die Teilnahme an diesem Wettkampf als Ziel gesetzt und fordert Timon Theuer (DSG Wien), der der Favorit auf seinen Premieren-Staatsmeistertitel in dieser Disziplin ist.

RunAustria-TV-Tipp: ORF1 zeigt am Sonntagabend um 19:04 Uhr eine Zusammenfassung von Kärnten Läuft.

Neuaufbau mit Trainingslager in St. Moritz

Theuer ist nicht nur aufgrund seiner persönlichen Bestleistung von 1:02:33 Stunden, die ihm zum zweitschnellsten österreichischen Halbmarathonläufer aller Zeiten macht, der erste Kandidat auf die Goldmedaille. Der Wiener hat sich nach der verpassten Olympia-Qualifikation im Marathonlauf eine Auszeit und einen darauffolgenden Neuaufbau des Trainings gegönnt. Der Wörthersee Halbmarathon stellt die erste Wettkampfbelastung für den 27-Jährigen dar, der im Sommer in der Höhe von St. Moritz trainiert hat. Vojta hat in seiner Karriere bisher zwei offizielle Halbmarathonleistungen erzielt, seine Ausdauerfähigkeiten stellte er letztmals bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften im Marathonlauf im Dezember 2020 im Wiener Prater nach. Damals agierte er als Tempomacher u.a. für Theuer und hinterließ einen sehr guten Eindruck.

Titelverteidiger drückt Zwillingsbruder die Daumen

Hinter den beiden stärksten Läuferin im Feld könnte Hans-Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) der Favorit auf die Bronzemedaille sein. Sein Zwillingsbruder Manuel, der den Staatsmeistertitel im Halbmarathon vor knapp elf Monaten beim Jedermannlauf in Salzburg gewonnen hat, fehlt dieses Mal.

Dreikampf bei den Frauen

Ein spannender Wettkampf um den Sieg verspricht das Frauenrennen bei prognostizierten guten Lauftemperaturen für die Sommerzeit von 19°C beim Start um 9 Uhr. Eva Wutti (SU Tri Styria) absolviert ihre Generalprobe für ihren Antritt beim Vienna City Marathon in drei Wochen. Die Rivalinnen der Kärntnerin um den Titel sind Titelverteidigerin Julia Mayer (DSG Wien) und Victoria Schenk (LCU Euratsfeld), die 2019 den Titel ebenfalls bei Kärnten Läuft gewann. Mayer ist im Frühjahr eine vorzügliche Halbmarathon-Bestzeit von 1:12:52 Stunden in Wien gelaufen und hat damit einen wesentlich besseren Vorwert als Wutti, die in ihrer Karriere bisher noch keinen richtig schnellen Halbmarathon gelaufen ist.

Nach einer schier ewig langen Verletzungspause kehrt Cornelia Stöckl-Moser (SC Leogang), Halbmarathon-Staatsmeisterin 2018, zurück auf die nationale Laufbühne.

Erstmals entlang des Südufers

Der Laufevent Kärnten Läuft geht an diesem Wochenende mit dem bewährt breiten Bewerbsprogramm von Freitag bis Sonntag über die Bühne. Eine wichtige Neuerung gibt es beim sportlichen Höhepunkt, dem Kleine Zeitung Wörthersee Halbmarathon von Velden nach Klagenfurt. Die Strecke verläuft erstmals entlang des Südufers des beliebten Bade- und Urlaubssees, die Ziellinie befindet sich im Klagenfurter Wörtherseestadion.

Kärnten Läuft

Österreichischer Leichtathletik-Verband