Manuel Innerhofer Dritter am Großglockner

Manuel Innerhofer bei der Berglauf-EM 2019 in der Schweiz. © ÖLV
Wie vor zwei Jahren bei der letzten Austragung hat Lokalmatador Manuel Innerhofer (LC Oberpinzgau) beim Großglockner Berglauf den dritten Platz belegt. Der Pinzgauer absolvierte die selektive Strecke von Heiligenblut hinauf zum Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe in einer Zeit von 1:13:44 Stunden und musste sich lediglich hinter dem Kenianer Lengen Lolkurraru (1:11:48) und dem deutschen Titelverteidiger Filimon Abraham, der aus Eritrea stammt, einordnen (1:12:34), ließ aber gleichzeitig prominente Bergläufer wie den Kenianer Geoffrey Ndungu und den Italiener Cesare Maestri hinter sich. Für schwierige Bedingungen an Österreichs höchstem Berggipfel sorgte das nasskalte Wetter am Sonntagmorgen.
Kenianischer Dreifachsieg
Bei den Frauen gab es einen kenianischen Dreifachsieg, wobei nur die Einlaufreihenfolge überrascht. Die zweifache Berglauf-Weltmeisterin Lucy Murigi musste sich als Drittplatzierte ihren Landsfrauen Joyce Njeru (1:23:46) und Purity Gitonga (1:24:10) in einer Laufzeit von 1:28:00 Stunden klar geschlagen geben.
Über 900 Teilnehmer
Der Großglockner Berglauf fand in diesem Jahr als dreitägiger Event mehrerer Sportarten statt. Die traditionelle Laufstrecke führt durch alle alpinen Vegetationsstufen vom Ort Heiligenblut über die Sattelalm, an der Bricciuskapelle vorbei zur Trogalm und durch die Pasterze auf das Ziel auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe. Dabei mussten die Läuferinnen auf einer Distanz von 13,367 Kilometern 1,265 Höhenmeter bewältigen. Aufgrund eines Teilnehmerlimits nahmen in diesem Jahr 921 Läuferinnen und Läufer am Berglauf teil.
Ergebnisse Großglockner Berglauf 2021
Männer
- Lengen Lolkurraru (KEN) 1:11:48 Stunden
- Filimon Abraham (GER) 1:12:34 Stunden
- Manuel Innerhofer (AUT) 1:13:44 Stunden
- Geoffrey Ndungu (KEN) 1:13:47 Stunden
- Cesare Maestri (ITA) 1:14:17 Stunden
- Timotej Becan (SLO) 1:14:42 Stunden
- Alex Baldaccini (ITA) 1:15:05 Stunden
- Zak Hanna (IRE) 1:15:13 Stunden
- Lorenzo Cagnati (ITA) 1:15:25 Stunden
- Henri Aymonod (ITA) 1:15:30 Stunden
…
14. Hans Peter Innerhofer (AUT) 1:17:43 Stunden
18. Simon Lechleitner (AUT) 1:20:10 Stunden
19. Sebastian Steindl (AUT) 1:20:14 Stunden
Frauen
- Joyce Njeru (KEN) 1:23:46 Stunden
- Purity Gitonga (KEN) 1:24:10 Stunden
- Lucy Murigi (KEN) 1:28:00 Stunden
- Susanna Saapunki (FIN) 1:31:46 Stunden
- Lorenza Beccaria (ITA) 1:32:22 Stunden
- Mojca Koligar (SLO) 1:34:13 Stunden
- Alice Gaggi (ITA) 1:35:09 Stunden
- Camilla Magliano (ITA) 1:35:34 Stunden
- Adela Stranska (CZE) 1:35:48 Stunden
- Charlotte Morgan (GBR) 1:36:22 Stunden
…
19. Ina Forchthammer (AUT) 1:48:27 Stunden
20. Lea Sumann (AUT) 1:49:09 Stunden