Bisset und Hall in Brisbane weit unter zwei Minuten

© Monika Häfliger / Pixabay

„Die Frage war: wie weit?“
Der Höhepunkt der Meetingserie des australischen Leichtathletik-Sommers im von Zuschauern verwaisten Queensland Sports and Athletics Centre, wo zu Normalzeiten fast 50.000 Zuschauer Platz fänden, war jenes ultimative Rennen, bei dem Bisset die Olympia-Qualifikation auf heimischem Boden lösen wollte. „Es war klar, dass wir heute unter zwei Minuten laufen würden. Ich habe positive Signale von Körper und von meinem Kopf erhalten und war bereit“, erklärte die Siegerin, die vor zwei Wochen bei einem Sololauf in Canberra die Zwei-Minuten-Marke nur haarscharf verpasst hatte, im Interview des Livestreams von Athletics Australia. „Die Frage war nur, wie weit.“ Die Antwort lautete: weit genug. Nur die US-Amerikanerin Ajee Wilson war im laufenden Jahr outdoor schneller gelaufen als Bisset. Tempomacherin Caitlin Sargent-Jones führte das Führungsduo bei einer Zwischenzeit von knapp über 57 Sekunden in die zweite Runde, als Bisset bereits in ihrem Rücken an ihr vorbeidrängte. Die 27-Jährige hielt das Tempo hoch, die drei Jahre ältere Hall folgte und konnte den kleinen Abstand zwischen den beiden auf den letzten Metern noch leicht verkürzen, zu einem Überholmanöver kam es nicht. Sowohl Bisset als auch Hall blieben deutlich unter dem alten Meetingrekord der diesmal nur achtplatzierten Brittany Kaan.
Sensationsleistung von Hollingsworth
Das 800m-Rennen in Brisbane war nicht nur ein perfektes für das Top-Duo, sondern für das gesamte Feld. Teilweise erzielten die Läuferinnen deutliche Steigerungen ihrer persönlichen Bestleistungen. Angeführt wurden diese beachtlichen Leistungen von Claudia Hollingsworth, die in gut zwei Wochen ihren 16. Geburtstag feiert. Sie hatte nicht nur den Mut, zu versuchen, mit Bisset und Hall mitzulaufen, sie hatte auch die Kraft, als sie aus der Kurve heraus vom Verfolgerfeld eingeholt wurde, noch einmal einen Gang hochzuschalten und den dritten Platz abzusichern. In einer Zeit von 2:01,60 Minuten verzeichnete die 15-Jährige, die in der bisherigen Saison hauptsächlich 400m-Rennen bestritten hat und das sehr erfolgreich, eine Steigerung von vier Sekunden. Sie ist nun Fünfte in der ewigen australischen Bestenliste der Altersklasse U20 und Zweite hinter Keely Small in der ewigen australischen Bestenliste der Altersklasse U18. Smalls Rekord, den Hollingsworth noch fast zwei Jahre in Angriff nehmen darf, liegt bei 2:00,81 Minuten. Hollingsworth wird gecoacht vom ehemaligen australischen Topläufer Craig Mottram.
Bol scheitert erneut am Limit
Weniger Glück als seine Kolleginnen hatte Peter Bol, der das 800m-Rennen der Männer in einer Zeit von 1:45,48 Minuten gewann. Damit verfehlte er bereits zum dritten Mal in dieser australischen Sommersaison das Olympia-Limit von 1:45,20 Minuten recht knapp. „Es sind immer positive Emotionen, wenn man gewinnt. Aber ich habe halt nur einen Teil meiner Ziele erreicht“, sagte der 27-Jährige, der den Fokus auf das Training legen und in der europäischen Saison weitere Angriffe Richtung Olympia-Limit lancieren will.
Direkte Konkurrenz hatte Bol nach dem Ausscheiden von Pacemaker Joshua Atkinson in Brisbane durch das Fernbleiben seines Trainingspartners Joshua Deng in einem kleinen Starterfeld nicht wirklich, auch wenn Brad Mathas mit einer tollen Schlussphase den Rückstand auf Bol noch unter einer Sekunde senken konnte. Der in Australien lebende Neuseeländer wurde in 1:46,43 Minuten Zweiter.
Siege für Buckingham und Gregson
Im abschließenden Event des Meetings, dem 3.000m-Hindernislauf der Männer näherten sich Ben Buckingham und James Nipperness dem Olympia-Limit von 8:22,00 Minuten an. In einem gut gestalteten und von den beiden gut geführten Rennen erzielten beide deutliche Bestleistungen. Der 29-jährige Buckingham, der in der vorletzten Runde die Vorentscheidung schaffte und auf der letzten Runde einen ordentlichen Vorsprung behauptete, steigerte sich im Vergleich zu seinem letzten Rennen in dieser Disziplin vor gut einem Monat in Canberra um fünf Sekunden und verbesserte seine aus dem Jahr 2019 stammende persönliche Bestleistung um 0,13 Sekunden auf 8:27,38 Minuten. Das ist neuer Meetingrekord. Der 30-jährige Nipperness, bereits fünfmal australischer Meister in dieser Disziplin, kam in einer Zeit von 8:31,97 Minuten ins Ziel und war damit um zwei Sekunden schneller als vor 13 Monaten in Auckland. Hinter ihm wurde Matthew Clarke, ebenfalls mit „Hausrekord“, Dritter.
Im Rennen der Frauen behauptete sich die klare Favoritin Geneviève Gregson in einem Rennen, das nicht mit höchstem Tempo geführt wurde, im Finale klar und siegte in einer Zeit von 9:54,62 Minuten. Wie Buckingham markierte auch Gregson die drittschnellste 3.000m-Hindernislaufzeit des bisherigen Jahres weltweit. Brielle Erbacher, die bis zum Glockenton der letzten Runde gut mit Gregson mithalten konnte, blieb zum ersten Mal in ihrer Karriere unter zehn Minuten. Das Olympia-Limit im 3.000m-Hindernislauf der Frauen liegt bei einer Zeit von 9:30,00 Minuten.
Ergebnisse Queensland Track Classic 2021
800m-Lauf der Frauen
1. Catriona Bisset (AUS) 1:59,12 Minuten *
2. Linden Hall (AUS) 1:59,22 Minuten **
3. Claudia Hollingsworth (AUS) 2:01,60 Minuten **
4. Georgia Griffiths (AUS) 2:02,56 Minuten
5. Tess Kirsopp-Cole (AUS) 2:03,00 Minuten **
6. Ellie Sanford (AUS) 2:03,27 Minuten **
7. Matilda Ryan (AUS) 2:05,07 Minuten **
8. Brittan Kaan (AUS) 2:06,26 Minuten
800m-Lauf der Männer
1. Peter Bol (AUS) 1:45,48 Minuten
2. Brad Mathas (NZL) 1:46,43 Minuten
3. Mason Cohen (AUS) 1:49,27 Minuten
4. Jared Micallef (AUS) 1:49,43 Minuten
5. Luke Mathews (AUS) 1:54,82 Minuten
3.000m-Hindernislauf der Frauen
1. Geneviève Gregson (AUS) 9:54,62 Minuten
2. Brielle Erbacher (AUS) 9:56,24 Minuten **
3. Cara Feain-Ryan (AUS) 10:01,67 Minuten
4. Stella Redford (AUS) 10:02,16 Minuten
5. Paige Campbell (AUS) 10:04,20 Minuten
6. Caitlin Adams (AUS) 10:17,40 Minuten **
3.000m-Hindernislauf der Männer
1. Ben Buckingham (AUS) 8:27,38 Minuten * / **
2. James Nipperness (AUS) 8:31,97 Minuten **
3. Matthew Clarke (AUS) 8:32,71 Minuten **
4. Edward Trippas (AUS) 8:36,58 Minuten
5. Joe Burgess (AUS) 8:49,74 Minuten **
6. Aiden Hobbs (AUS) 8:50,43 Minuten **
* neuer Meetingrekord
** neue persönliche Bestleistung
World Athletics Continental Tour