Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Vorsicht vor einem Zuviel im Training

Im Mai 2019 lief der Engländer Jamie McDonald 843 Kilometer binnen einer Woche auf einem Laufband, um einen neuen Weltrekord für die größte Distanz aufzustellen, die jemals ein Läufer binnen einer Woche einem Laufband absolviert hat. Die Mission gelang. Dass…

Weiterlesen

Share your love

Im Mai 2019 lief der Engländer Jamie McDonald 843 Kilometer binnen einer Woche auf einem Laufband, um einen neuen Weltrekord für die größte Distanz aufzustellen, die jemals ein Läufer binnen einer Woche einem Laufband absolviert hat. Die Mission gelang. Dass diese gewaltige sportliche Beanspruchung des Körpers aber keine gute Idee war, sagte dieser ihm kurze Zeit später in aller Deutlichkeit. Nur drei Tage später landete McDonald im Krankenhaus. Laut Medienberichten hatte er zwei Ermüdungsbrüche in den Knöcheln erlitten, litt unter einer reduzierten Anzahl von roten Blutkörperchen im Blut kombiniert mit erhöht aktiven Enzyme in der Muskulatur und spürte die Nachwirkungen von extremem Schlafmangel. Er hatte seinem Körper zu viel zugemutet und ihn komplett aus der Balance geworfen. Der Hormonhaushalt geriet durcheinander, was zu einer extremen Erschöpfung führte. (vgl. Runner’sWorld.com, Juni 2019).
 

© Adobe Stock / Mikhail Dudarev
Das richtige Maß ist entscheidend

Diese Geschichte skizziert ein extremes Beispiel für Überbeanspruchung des Körpers. Vielen Marathonläuferinnen und Marathonläufer passiert eine solche Überbeanspruchung in Form von Übertraining in der Vorbereitung. Die Ursache ist fast immer dieselbe: Eine zu intensive Erhöhung des Trainingsumfangs in einer zu kurzen Zeitspanne, gepaart mit einer nicht ausreichenden Regenerationsphase. Fehlende Balance im Leben, schlechter Schlaf, generelles Unwohlsein und ein angeschlagenes Immunsystem sind Symptome. Die ersten Folgen sind auch fast immer dieselben: Wehwehchen, leichte Verletzungen, muskuläre Probleme, die einen Monat oder etwas mehr vor einem Marathon nicht nur verunsichern, sondern in der Vorbereitung auch einen kräftigen Rückschlag bedeuten – sofern nicht schwere Verletzungen auftreten, die Marathon-Ziel gänzlich gefährden und eine lange Sportpause einfordern. Um die Gefahr des Übertrainings zu bändigen, empfiehlt sich a) die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Trainer oder einer erfahrenen Trainerin, der/die den Trainingsplan so gestaltet, dass eine Erhöhung des Trainings im Rahmen einer gesunden körperlichen Entwicklung stattfindet und b) kompetente sportmedizinische Begleitung. Denn das richtige Maß im Marathon-Training ist entscheidend.
 

Potenziell problematische Folgen

Ein großes Problem stellt Übertraining dar, wenn es über glimpfliche körperlichen Konsequenzen oder eine Schwächung des Immunsystems hinausgeht und schwere Verletzungen wie Ermüdungsbrüche verursacht, die eine monatelange Heilungsphase fordern. Oder wenn die Konsequenzen aus Übertraining ein Eingreifen in die übliche Hormonzirkulation (das kann bei Frauen zum Aussetzen des Menstruationszyklus’ führen) oder psychologische Auswirkungen nach sich ziehen. Zum Beispiel, wenn die Balance mit der Ernährung nicht mehr stimmt oder die zu harte Beanspruchung des Körpers negative Auswirkungen auf die Schlafqualität hat. So, wie es Jamie McDonald bei seinem übertriebenen Projekt passiert ist.

Share your love