Jagd auf Staatsmeistertitel in Klagenfurt

© Salzburg Marathon / Bryan Reinhart
Am kommenden Wochenende gehen in Klagenfurt die Österreichischen Staatsmeisterschaften über die Bühne – exakt eine Woche vor Beendigung des Qualifikationsraums für die EM in Berlin. Für Läuferinnen und Läufer wird das Erreichen der EM-Limits bei Meisterschaftsrennen traditionell sehr schwierig, im Vordergrund stehen die Staatsmeistertitel.
Spannung auf den Mittelstrecken
Besondere Spannung versprechen der 800m-Lauf der Männer, wo mit Nikolaus Franzmair (TGW Zehnkampf Union), Dominik Stadlmann (KUS Pro ÖBV Pro Team), Paul Stüger (KSV alutechnik), Leon Kohn (SVS Leichtathletik) und Jugend-EM-Halbfinalist Paul Seyringer (SU IGLA long life) gleich eine Hand voll Athleten auf einem ähnlichen Leistungsniveau agieren könnten, und der 1.500m-Lauf der Frauen mit Nada Ina Pauer (SVS Leichtathletik), Sandrina Illes (Union St. Pölten), Carina Reicht (run2gether) und Anna Baumgartner (SU IGLA long life). Illes ist auch im 5.000m-Lauf gemeldet, in dem sich auch Anita Baierl (TuS Kremsmünster) und Lena Millonig (ULC Riverside Mödling) für den Titel bewerben. Das Duell Anna Baumgärtner gegen Carina Reicht gibt es auch über 800m, Laura Ripfel (ULC Weinland) könnte die beiden fordern.
Vojta mit bewährtem Doppelschlag?
Im 1.500m-Lauf der Männer mit 22 gemeldeten Athleten ist Andreas Vojta (team2012.at) der klare Favorit. Der Niederösterreicher, dem das EM-Limit im 5.000m-Lauf noch fehlt, ist auch über 5.000m der Mann, den es zu schlagen gibt, und wird von Hans Peter Innerhofer (LC Oberpinzgau) herausgefordert. Auch Marathon-Staatsmeister Isaac Kosgei (TGW Zehnkampf Union) und Innerhofers Zwillingsbruder Manuel haben gemeldet, Luca Sinn (UAB Athletics) ist ebenso eine Medaille zuzutrauen wie Stephan Listabarth (DSG Wien). Gelingt Vojta, der im 1.500m-Lauf bereits acht Staatsmeistertitel vorweisen kann, der Doppelschlag, wäre das eine Wiederholung seines Doppelerfolgs in Linz 2017.
ÖLV