Wanders und Probst glänzen in Oordegem

© SIP / René van Zee

Julien Wanders hier bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften in Valencia 2018, wo er hervorragender Achter wurde. © SIP / René van Zee
Der Schweizer U23-Europarekordhalter Julien Wanders hat bei seiner Rückkehr auf seine Bahn-Spezialstrecke über 5.000m beim internationalen Meeting im belgischen Oordehem eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt. Der 22-Jährige musste sich in einer Zeit von 13:27,72 Minuten, einer Leistung, mit der er seine persönliche Bestleistung um rund zehn Sekunden und das Schweizer EM-Limit für Berlin um über 14 Sekunden unterbot, lediglich dem kenianischen Sieger Josephat Menjo geschlagen geben. Dieser lief eine Zeit von 13:25,89 Minuten, Dritter wurde Talbi Zouhair aus Marokko. Der Deutsche Amanal Petros knackte als Fünfter in einer Zeit von 13:34,15 Minuten das DLV-Limit für Berlin. Auch für ihn bedeutete diese Zeit einen neuen „Hausrekord“. Weniger Glück hatten Clemens Bleistein, der als Achter in 3:40,95 Minuten knapp eine Sekunde über dem deutschen Limit blieb, und der Schweizer Jonas Raess als Fünfter des B-Laufs. Als letztes Event fand der 5.000m-Lauf am späten Samstagabend um kurz vor 23 Uhr auf dem Programm. Allerdings herrschten zu diesem Zeitpunkt noch immer 26°C.
 

Probst dominiert 1.500m-Lauf

Für den stärksten Auftritt eines deutschen Läufers sorgte Marius Probst, der den 1.500m-Lauf in einer persönlichen Bestleistung von 3:37,07 Minuten dominierte und mit über einer Sekunde Vorsprung auf Carlos Diaz aus Chile und Tarik Moukrime aus Belgien gewann. Der Schweizer Jan Hochstrasser belegte im B-Lauf Rang sieben, das Schweizer EM-Limit von 3:40 verpasste er um winzige 0,17 Sekunden.
Der Sieg im 3.000m-Hindernislauf ging an den Spanier Daniel Arce, der in 8:27,71 Minuten vor seinem Landsmann Eric Penalver und Jonathan Hopkins aus Großbritannien gewann. Über 800m erzielten die Franzosen Gabriel Tual (1:46,35 Minuten) und Benjamin Robert (1:46,52 Minuten) im B-Lauf die schnellste und drittschnellste Zeit. Im A-Lauf war Sieger Riadh Chninni aus Tunesien eine Hunderstelsekunde schneller als Robert. Der Schweizer Hugo Santacruz wurde Sechster im B-Lauf.
 

Lamote gewinnt 800m der Frauen

Die Laufentscheidung mit der stärksten Besetzung bei den Frauen war der 800m-Lauf. Die Französin Renelle Lamotte setzte sich in einer Zeit von 2:01,54 Minuten vor der Spanierin Esther Guerrero und Elena Bello aus Italien durch. Die Isländerin Anita Hinriksdottir wurde Sechste. Sarah Schmidt aus Deutschland gewann in guten 2:02,31 Minuten den B-Lauf.
Über 1.500m gewann die Belgierin Elise Vanderelst in einer Zeit von 4:09,31 Minuten vor ihrer Landsfrau und 800m-Spezialistin Renee Eykens sowie der Französin Ophelie Boxberger. Die Deutschen Caterina Granz (mit persönlicher Bestleistung von 4:11,81 Minuten), Denise Krebs und Katharina Trost belegten die Ränge fünf, sieben und neun.
Und im 3.000m-Hindernislauf siegte die Britin Aimee Pratt in 9:50,17 Minuten vor Teresa Urbina aus Spanien und Kerry O’Flaherty aus Irland. Die Schweizerin Chiara Scherrer kam als Fünfte ins Ziel und blieb erstmals in ihrer Karriere unter zehn Minuten. Österreichische Läuferinnen und Läufer waren beim vor allem bei europäischen Läufern sehr beliebten, traditionsreichen Meeting in Oordegem in Flandern in diesem Jahr nicht am Start.

About Author