Diese Suppe ist eine wahre Gesundheits- und Kraftsuppe, die Sie mit den notwendigen Basen versorgt, um mit voll aufgeladenen Batterien den Alltag zu bewältigen.
 

© SIP
© Kneipp Verlag
Zutaten (für vier Personen):

8g Shiitakeplize
10g Sengiri (getrockneter Rettich)
5g Wakame-Alge
750ml Wasser
2l Basenfond
2 Lorbeerblätter
100g Karotte
100g Pastinake
50g Lauch
100g Brokkoliröschen
50g Naturtofu, klein gewürfelt
2 EL Misopaste
4 EL Sojasoße
1 TL Ingwer, gerieben
2 EL Petersilie, gehackt
2 EL Sesamöl
 

Zubereitung:

Die Pilze, den Rettich und die Alge mindestens 30 Minuten lang in 750ml kaltem Wasser einweichen oder über Nacht im Kühlschrank quellen lassen. Dann mit dem Einweichwasser und 2 Liter Basenfond in einen Topf geben. Die Lorbeerblätter dazugeben und 40 Minuten lang zugedeckt kochen.
Die Karotte und die Pastinake schälen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. In die Suppe geben, 5 Minuten kochen. Lauchstreifen, Brokkoliröschen und Naturtofu dazugeben und auf kleiner Stufe 5 Minuten weiterköcheln. Den Topf von der Kochstelle nehmen.
Shiitakepilze und Wakame-Alge herausnehmen, kleinwürfelig schneiden und in die Suppe zurückgeben. Die Stängel der Pilze jedoch nicht verwenden. 2 EL Misopaste zur Suppe geben, mit Sojasoße würzen und abschmecken. Den Ingwer hineingeben bzw. hineinreiben. Die Suppe gut durchrühren, damit sich das Miso schön verteilt.
Vor dem Servieren noch 10 Minuten durchziehen lassen. Mit frischen Kräutern bestreuen. Einige Tropfen Sesamöl darauf träufeln.
 

Tipp:

Die Suppe hält im Kühlschrank mindestens 3 Tage lang. Beim Aufwärmen darauf achten, dass sie nicht mehr kocht, um die wertvollen Inhaltsstoffe bzw. die Fermentation nicht zu zerstören.
 

Dieses Rezept entstammt aus dem Buch „Vegan&basisch – Die gesündeste Art des Kochens“, welches im Laufmagazin RunUp, Ausgabe Herbst 2014, präsentiert wurde. Copyright: „Vegan&basisch“, Autoren Johann und Gabi Ebner, Kneipp-Verlag