1 Stunde laufen – 7 Stunden länger leben

© Salzburg Marathon / Bryan Reinhart
Diverse wissenschaftlichen Studien kommen zur Erkenntnis, dass regelmäßiges Laufen eine durchschnittliche Lebensverlängerung von drei Jahren bewirkt. Zu diesem Schluss kommt auch eine aktuelle Studie aus den USA, die vorrechnet, dass sich der Aufwand dafür bei überschaubarer Laufaktivität auch lohnt. Wenn ein Läufer über die Zeitspanne von 50 Jahren jeden Wochentag eine halbe Stunde läuft, also zweieinhalb Stunden pro Woche, nimmt er sich 0,74 Jahre Zeit für Laufaktivitäten. Das ist deutlich geringer als die drei Jahre, die man als Benefit dazubekommt. Demnach könne man sagen, dass jede Stunde laufen sieben Extra-Stunden Leben schenkt.
„Nicht-Laufen“ als hohes Gesundheitsrisiko
Die im Fachmagazin „Progress in Cardiovascular Dissenses“ publizierte Studie bezeichnet das Laufen laut einem Bericht auf der US-amerikanischen Läuferplattform runnersworld.com als „Schlüsselfaktor für ein langes Leben“. Dabei sei hingewiesen, dass moderate Bewegung für den optimalen Nutzen ausreicht und kein leistungssportliches Niveau oder Trainingsumfang erforderlich ist.
Die Forscher analysierten Daten von rund 55.000 verstorbenen Personen und deren Gesundheitsrisikos. Das „Risiko“ nicht zu laufen, war dabei der bedeutendste Faktor für Sterbefälle (16%) – noch vor Bluthochdruck, Rauchen und Übergewicht. Dabei gaben die Forscher dem Laufsport gegenüber zahlreichen anderen Bewegungsformen einen Vorzug, weil sich Läufer einerseits dadurch auszeichnen, das Leben auch abseits ihrer regelmäßigen Laufrunde zusätzlich aktiv zu gestalten und andererseits Nicht-Läufer trotz alternativer Bewegung selten gewünschte Raten an physischer Aktivität erreichen. Daher kamen die Forscher zur Erkenntnis, dass Laufen einen deutlich höheren gesundheitlichen Nutzen erzeugt als andere Bewegungsformen.
Eine Komponente von vielen
So sehr diese Studie ein Loblied auf das Laufen singt – regelmäßige Bewegung wie der Laufsport ist natürlich nur eine Komponenten von vielen, die eine gute Gesundheit und daher ein längeres Leben unterstützen – hebt der Bericht von Runnersworld auch hervor, dass die beiden Hauptautoren Lee Duck-Chul und Carl Lavier in Vergangenheit bereits diverse kritische Artikel über das Laufen und dessen Gefahren veröffentlicht haben.
Interessant ist in diesem Kontext auch die Tatsache, dass das Laufen eine aussagekräftige, lebensverlängernde Wirkung entfalten kann, wenn man erst im hohen Alter damit beginnt.