Almaz Ayana und Usain Bolt Welt-Leichtathleten des Jahres

Langstreckenläuferin Almaz Ayana und Sprint-Superstar Usain Bolt sind im Rahmen der IAAF-Gala in Monaco mit den Awards für die Leichtathleten des Jahres 2016 ausgezeichnet worden. Die Äthiopierin sorgte gleich in der ersten Olympischen Entscheidung in Rio mit einem historischen Weltrekordlauf für einen der großen Höhepunkte des Sportsommers 2016. Der Jamaikaner bewies in Rio, dass er sowohl in den Einzelsprints als auch in der Staffel unbezwingbar ist.
 

© Getty Images for IAAF
© Getty Images for IAAF
Weltrekord in Rio

„Ich finde keine Worte, um meine Gefühle zu beschreiben. Ich bin so aufgeregt und glücklich!“, stammelte Almaz Ayana bei der Auszeichnung, die sie als dritte Äthiopierin nach Meseret Defar (2007) und Genzebe Dibaba (2015) entgegen nahm. In der Tat blickt die 25-Jährige auf eine außergewöhnliche Saison voller Höhepunkte zurück. Beim Diamond League Meeting in Rom im Juni verhinderten nur eine zu kurze Pacemaker-Arbeit und nicht ganz optimale äußere Bedingungen einen Weltrekordlauf über 5.000m. Ihre Bestleistung von 14:12,59 Minuten ist nun die zweitschnellste je über diese Distanz erzielte Zeit. Die Sternstunde gelang jedoch nicht über ihre Spezialdistanz, sondern über die doppelte. In einer Zeit von 29:17,45 Minuten pulverisierte sie nach einem herausragenden Lauf einen Jahrzehnte alten Weltrekord aus der Hochblüte des chinesischen Laufsports Anfang der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Es war ihr erst zweites Rennen über die 10.000m, nachdem sie sich mit einem Sieg bei den äthiopischen Meisterschaften für diese Aufgabe empfohlen hatte.
Im 5.000m-Lauf konnte sie ihre Favoritenrolle nicht in Gold ummünzen und musste sich mit der Bronzemedaille zufrieden geben. Mit Siegen in Doha (3.000m), Rabat, Rom und Brüssel sicherte sich Ayana überlegen den Gesamtsieg im Diamond Race und blieb abgesehen von der Olympischen Entscheidung im 5.000m-Lauf ohne Niederlage im Laufe der Saison 2016.

„Presidents Award“ für Tegla Loroupe

Doppel-Olympiasieger Mo Farah musste sich bei der Wahl zum Leichtathleten des Jahres der alles in den Schatten stellenden Figur der Sportart geschlagen geben. Neben Usain Bolt, der bereits zum sechsten Mal die Auszeichnung für den Leichtathleten des Jahres entgegen nahm und damit einen neuen Rekord aufstellte, wurden weitere wichtige Protagonisten der internationalen Leichtathletik ausgezeichnet. Die Aufsteiger des Jahres sind der kanadische Sprinter Andre de Grasse und die belgische Siebenkampf-Olympiasiegerin Nafissatou Thiam. Harry Marra, Trainer der Mehrkämpfer Asthon Eaton und dessen Ehefrau Brianne Theissen-Eaton erhielt den Coaching Award, die ehemalige griechische Mittelstreckenläuferin Polyxeni Argeitaki wurde aufgrund ihrer Forschungsarbeit an der Universität Athen und zahlreicher wissenschaftlichen Publikationen mit dem Award „Women in Athletics“ ausgezeichnet. Geehrt wurde auch die ehemalige Marathonläuferin Tegla Loroupe, die als Chef de Mission das Refugee Olympic Team angeführt hat und mit der Tegla Loroupe Peace Foundation viele bedürftige Menschen in Kenia unterstützt und auch zum Laufsport bringt.