Buchweizenspätzle mit Kastanien, Wirsing und Räuchertofu

Sich vegan zu ernähren, ist ein Schritt, der im Trend liegt. Aber er ist noch keine Garantie für gesunde Ernährung. Denn gesund ist vegane Ernährung erst, wenn eine Ausgewogenheit gegeben ist und sie gleichzeitig basisch ist.

© SIP
© Kneipp Verlag
Zutaten:

200g Buchweizenmehl, fein
70g Dinkelmehl
25g Sojamehl
100ml Sojamilch
180ml Wasser
jeweils 1 TL Salz und Kräutersalz
1 Messerspitze Galgant
1 Messerspitze Muskatnuss, gerieben
200g Esskastanien (Maroni), geschält oder fertig gekocht
750ml Basenfond
100g Zwiebel, fein geschnitten
100g Räuchertofu
5 EL Sonnenblumenöl
200g Wirsing (Kohl), gewürfelt
1 Schuss Weißwein
Kräutersalz, Galgant
100g veganer Käse
Walnussöl

Zubereitung:

In einer Schüssel Buchweizen-, Dinkel- und Sojamehl mit Sojamilch, Wasser, Salz, Kräutersalz, Galgant und Muskatnuss zu einem Teig verrühren, bis dieser Blasen wirft. Den Teig mindestens 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig dann mit einem Spätzlehobel ins kochende Salzwasser hobeln und circa 2 bis 3 Minuten gut durchkochen. Mit einem Schaumlöffel herausnehmen, in kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. Die Esskastanien in 500ml Basenfond etwa 15 Minuten garen. Danach in Würfel schneiden.
Die Zwiebel und den Räuchertofu in Sonnenblumenöl leicht anschweizten, den Wirsing dazugeben, mit einem Schuss Weißwein ablöschen und mit 250ml Basenfond aufgießen. 5 Minuten weich dünsten. Die Kastanienwürfel unterrühren. Mit Kräutersalz und Galgant abschmecken. Die Spätzle dazugeben und alles gut durchschwenken.
Auf Tellern anrichten, mit gehobeltem veganen Käse servieren und mit Walnussöl beträufeln.
 

Dieses Rezept entstammt aus dem Buch „Vegan&basisch – Die gesündeste Art des Kochens“, welches im Laufmagazin RunUp, Ausgabe Herbst 2014, präsentiert wurde. Copyright: „Vegan&basisch“, Autoren Johann und Gabi Ebner, Kneipp-Verlag