Moderate Bewegung hält Herz im Alter gesund

© Salzburger Frauenlauf / Salzburg Cityguide
Laut einer neuen Studie aus Finnland, die kürzlich beim Europäischen Kardiologenkongress (ESC) in Rom präsentiert wurde, verringert sich die Herz-Kreislauf-Sterblichkeit bei Menschen im Alter von über 65 Jahren bereits bei moderater Freizeitaktivität. Zu dieser Erkenntnis kam das finnische Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Riita Antikainen von der Universität in Oulu auf Basis einer über zwölf Jahre laufenden Studie mit fast 2.500 Probanden.
Laufen mit positiver Wirkung

Moderates oder hohes Aktivitätsniveau erstrebenswert
Die Daten ermittelten die Wissenschaftler mittels Fragebögen über die Freizeitgestaltung der Probanden, über körperliche Aktivitäten und anderes Gesundheits-bezogenes Verhalten und verglichen diese Daten mit medizinischen Daten. Anschließend teilten sie die Probanden in drei Gruppen ein: niedriges (maximal leichte Hausarbeiten), moderates (walken, Radfahren, Gartenarbeit) und hohes Aktivitätsniveau (laufen, Gymnastik, schwimmen, schwere Gartenarbeiten, intensives sportliches Training für zumindest drei Stunden pro Woche). Je höher das körperliche Aktivitätsniveau, desto positiver sind die Auswirkungen auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Für das Senken des Risikos der Herz-Kreislauf-Sterblichkeit um 50% reicht laut den Erkenntnissen dieser Studie bereits ein moderates Aktivitätsniveau. Experten empfehlen älteren Menschen, das Ausmaß der Aktivität dem individuellen Gesundheitszustand anzupassen.
Quelle: Pressetext.com