SIT: Gesundheitlicher Nutzen in kürzerer Zeit

© SIP

Geringerer Zeitaufwand
Martin Gibala von der McMaster University im kanadischen Hamilton, Leiter der erwähnten Studie, bringt die Diskussion gleich im Untertitel auf den Punkt: „Zwölf Wochen mit SIT verbessert die Herz-Kreislauf-Gesundheit eines Menschen in einem vergleichbaren Ausmaß wie traditionelles Ausdauertraining.“ Der entscheidende Unterschied sei jener, dass SIT durchschnittlich fünfmal weniger Zeitaufwand für denselben gesundheitlichen Effekt benötigt als traditionelles Ausdauertraining. Zehn Minuten gemütliches Training, welches drei 20-sekündige Sprints beinhaltet, entspricht laut Gibala einem 50-minütigen Dauerlauf.
Deshalb ist SIT unter Hobbysportlern eine beliebte Trainingsmethode der Fettverbrennung innerhalb eines möglich geringen Zeitfensters.
Studie mit nicht trainierten Sportlern
In den Untersuchungen, die Gibala zu dieser Aussage führten, konzentrierte sich der Physiologe gemeinsam mit seinem Team insbesondere auf die maximalen Sauerstoffaufnahme, die Insulin-Empfindlichkeit und den mitochondrialen Gehalt. Alle Probanden waren männlich, die meisten jung, mit eher geringem Gewicht und untrainiert. Deshalb genießen Experten die Erkenntnisse dieser Studie für trainierte Sportler mit Vorsicht. Außerdem wurden die wissenschaftlichen Untersuchungen auf einem Ergometer durchgeführt, nicht auf einem Laufband bzw. beim Lauftraining. Die Komponente der höheren Verletzungsanfälligkeit beim Sprinttraining im Vergleich zum lockeren Dauerlauf wurde ebenfalls nicht berücksichtigt.