ÖLV entsendet 18 Leichtathleten zur EM nach Amsterdam

„Unser EM-Team kann sich mehr als sehen lassen. Es ist gespickt mit routinierten Top-Leuten und zahlreichen jungen Athleten, die auf der EM-Bühne wichtige Erfahrungen für die Zukunft sammeln werden“, zeigt sich ÖLV-Präsident Ralph Vallon bei einem Mediengespräch in der Residenz der Niederländischen Botschaft in Wien zuversichtlich.
Zwei Disziplinen mit drei österreichischen Teilnehmern
Zwei Disziplinen besetzt der ÖLV gleich dreifach, nämlich den Halbmarathon der Herren und den Hürdensprint der Damen, zwei weitere doppelt. Im Halbmarathon starten Valentin Pfeil (LAC Amateure Steyr), der heuer in Barcelona eine starke Zeit von 1:04:16 Stunden gelaufen ist, sowie die Marathonläufer Edwin Kemboi (KLC) und Lemawork Ketema (team2012.at). Bei den Damen gehen die erfahrene Andrea Mayr (SVS Leichtathletik), die auch das Ticket für die Olympischen Spiele bereits in der Tasche hat, und Marathon-Staatsmeisterin Anita Baierl (TuS Kremsmünster) an den Start. Mit drei Athletinnen ist Österreich auch im 100m-Hürdensprint vertreten. Neben Olympia-Finalistin Beate Schrott (Union St. Pölten) sind dies Stephanie Bendrat (Union Salzburg LA), die bereits an den Hallen-Weltmeisterschaften in Portland teilgenommen hat, und Eva Wimberger (Union St. Pölten). Im Siebenkampf der Damen sind mit Ivona Dadic (Union St. Pölten) und Verena Preiner (Union Ebensee) zwei Österreicherinnen mit dabei.
Das rot-weiß-rote Aufgebot wird komplettiert von Veronika Watzek (Diskuswurf, KLC), Dominik Hufnagl (400m Hürden, SVS Leichtathletik), Markus Fuchs (100m, ULC Riverside Mödling), Gerhard Mayer (Diskuswurf, SVS Leichtathletik) und Dominik Distelberger (Zehnkampf, UVB Purgstall), der zuletzt beim Mehrkampf-Meeting in Götzis überzeugen konnte.
Leistungsnachweis für Olympia
Für einige der routinierten ÖLV-Starter geht es bei der EM nicht nur darum, eine bestmögliche Leistung abzurufen, sondern noch einen für einen Olympia-Start erforderlichen Leistungsnachweis zu liefern. Dies gilt zum Beispiel auch für Jennifer Wenth oder Beate Schrott, die beide das Limit bereits geknackt haben. Bisher hat das Österreichische Olympische Comité nur Marathonläuferin Andrea Mayr, Mehrkämpfer Dominik Distelberger und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger offiziell für Rio nominiert.