Langfristig gesund dank Fitness in jungen Jahren

© Salzburg Marathon / Salzburg Cityguide

Die Universitäten in Birmingham (Alabama), Chicago (Illinois), Minneapolis (Minnesota) und Oakland (Kalifornien) haben diese Untersuchung in Zusammenarbeit bereits vor 30 Jahren des vergangenen Jahrhunderts gestartet und Anfang des Jahres im Fachmagazin „JAMA Internat Medicine Journal“ publiziert.
Prognose für Herzgesundheit
Die aerobe Fitness junger Menschen, die im Vergleich zu ihren älteren Mitmenschen seltener an Herzerkrankungen leiden, entscheidet also in einem beträchtlichen Ausmaß mit, wie sich die Gesundheit in folgenden Jahren und Jahrzehnten weiterentwickelt. Die Forscher vermerkten auch, dass bei Probanden, die zwischen diversen Tests nicht regelmäßig liefen, das Risiko wieder stieg.
Die Gründe für ein geringeres Risiko von Herzerkrankungen bei Menschen, die sich regelmäßig bewegen, sieht das Forscherteam um Dr. Ravi Shah nicht in der Verkalkung der Herzgefäße, sondern in einigen gesundheitlichen Vorteilen, die regelmäßiger Sport mit sich bringt: ein besserer Cholesterinspiegel, niedriger Blutdruck und reduziertes Risiko an Diabetes zu erkranken. Allerdings gaben die Wissenschaftler auch zu, dass bis zu einem bestimmten Teil auch medizinisch unerklärbare Phänomene die positiven Auswirkungen von guter Fitness auf die Funktion des Herzes Einfluss nehmen.
Die Forscher bilanzieren, dass der Fitnessgrad bei jungen Erwachsenen als unabhängiger Prognosefaktor für die Herzgesundheit im späteren Leben zu werten sei.