Was bestimmt, wie viel Läufer schwitzen?

© SIP / Johannes Langer

© SIP / Johannes Langer
© SIP / Johannes Langer
Manche Menschen schwitzen mehr als andere, das ist auch unter Läufern so. Wie viel ein Läufer schwitzt, hängt von vielen Faktoren ab – individuelle und äußere. Zu den äußeren Faktoren zählen natürlich die Wetterbedingungen inklusive der Temperaturen oder wie anspruchsvoll die Betätigung ist. Die individuellen Faktoren können nicht nur auf den körperlichen Fitnesszustand reduziert werden, ansonsten würde jeder Mensch bei ähnlichen Voraussetzungen und ähnlichem körperlichen Zustand ähnlich viel schwitzen.
Während sich frühere Studien meistens auf den Fettgehalt und den Fitnesszustand des Körpers konzentrierten, wählten Forscher der Universitäten in Ottawa und Sydney einen anderen Ansatz und veröffentlichten ihre Erkenntnisse im Fachmagazin „Journal of Applied Physiology“. Die Forscher Matthew Cramer und Ollie Jay versammelten 28 Freiwillige mit unterschiedlichen Fitnesswerten und Körpergrößen und forderten die Probanden in mehreren einstündigen Tests auf dem Fahrrad mit unterschiedlichen Intensitäten. Dabei wurden Daten zur Körpertemperatur und durch Schwitzen austretenden Flüssigkeit registriert.
Die Veränderung der Körpertemperatur ist natürlich hauptausschlaggebend fürs Schwitzen, denn durchs Schwitzen kühlt sich der Körper und verhindert ein Überhitzen. Die Komponente Körperfett führte bei den Ergebnissen der Körpertemperatur lediglich Abweichungen von 2,3% herbei. Noch geringer waren die Abweichungen bei der Menge der durch Schwitzen austretenden Flüssigkeit. Auch der VO2max-Wert – die individuelle maximale Sauerstoffaufnahme, die allgemein als Grad des körperlichen Fitnesszustandes angesehen wird – führt nicht die großen Abweichungen herbei, denn ein fiterer Mensch leistet in einer Trainingseinheit mehr als ein weniger fiter Mensch (weil er z.B. schneller und weiter läuft). Durch die größere Anstrengung macht der fitere Läufer das weniger Schwitzen wieder wett.
Die Studie kam zum Schluss, dass zahlreiche individuelle thermoregulatorische Reaktionen auf bestimmte Umständen hauptsächlich darüber bestimmen, wie viel oder wenig ein Läufer schwitzt und dass Körperfett und körperlicher Fitnesszustand nur eine untergeordnete Rolle einnehmen.